danke opa!
von damals bis zu Onboarding Boxen, Corporate Fashion und Merchandise
von opa gelernt
Know-How und Spaß an der Arbeit
Warum wir machen, was wir tun liegt daran, dass wir das besonders gut können. Seit drei Generationen wissen wir, worauf es bei Corporate Fashion, Textilkennzeichnung und der Auswahl der richtigen Kleidungsstücke ankommt. Dabei haben wir immer wieder unsere Fertigungsprozesse optimiert und an neue, moderne Standards angepasst.
Moderne Standards? 1951 sah das noch anders aus…
Fangen wir mal ganz vorne an. 1951 gründet Eduard Klostermann aus Heiligenhaus die Firma ekaha. Was so kompliziert und geheimnisvoll klingt ist eine Zusammensetzung aus Namen und Gründungsort – Eduard Klostermann Heiligenhaus. Da sich unser Opa von jeher mit Textilien auskannte, machte er 1951 die Bekanntschaft mit einer amerikanischen Firma, die Textildruckmaschinen herstellte und nach Vertriebsmitarbeitern in Deutschland und Europa suchte. Schnell ergab sich eine tolle Synergie und das Geschäft lief an. Allerdings gab es damals noch keine “Standards” – also wurde viel improvisiert und kurzer Hand ein alter Wohnwagen zum ersten mobilen Textildruckunternehmen Europas umfunktioniert. Damit ging Opa Ede dann auf Europa-Tour. Dänemark, Norwegen, Frankreich, England, Spanien…das ging damals noch alles ohne eine Fremdsprache sprechen zu müssen… mit Zeichensprachen.
Aus klein wird groß
Mit´m Borgward durch Europa
1960 ging es auf große Europa-Tour. Mit einem Borgward und dem umgebauten Wohnanhänger ging Opa Ede als “Dr. Textile” auf große Fahrt. Schnell wurde aus dem kleinen Handelsvertreter für amerikanische Patchsysteme ein eigener Unternehmer.
Next generation
1988 übernahm Heribert Klostermann die Geschäftsführung bei ekaha und machte die Firma dank hoher Qualitätsstandards zu einem der führenden Anbieter von Textilkennzeichnung in Europa. Zunächst waren Hotels, Gastronomie und Krankenhäuser die ersten Großkunden von ekaha. Durch die wasch- koch und reinigungsfesten Kennzeichnungslösungen konnte man sich vor allem in diesen Branchen einen guten Namen machen.
Irgendwann kam dann der Schwenk auf Dienstleistungsunternehmen, die ihre Mitarbeiter mit Firmenbekleidung ausstatten wollten. So begannen die ersten Kooperationen mit großen Herstellern von Berufsbekleidung und Co. Neben den gängigen und bewehrten Transferetiketten und Drucktechniken kamen nun auch vermehrt Stickveredelungen zum Einsatz.
Bestandskunden seit mehr als 50 Jahren
Ekaha konnte sich stets mit neuen Innovationen in der Branche gegen größere Firmen durchsetzen. Mittlerweile zählen Unternehmen wie VW, Bundeswehr, Telekom oder Airbus zum Kundenstamm. Die ältesten Bestandskunden sind seit mehr als 50 Jahren zufrieden mit dem Service und der Qualität von ekaha.
die jungen wilden kommen
Weil nun auch die nächste Generation in die Fußstapfen von Opa und Vater stapft, muss alles moderner, bunter und cooler gemacht werden. Naja, so schlimm nicht, aber wir haben auch bei MIJO unsere Kompetenzen zusammengschmissen um ein echt geiles Fulfillment-Konzept anbieten zu können.
Unser Know-How aus Textilkennzeichnung und Corporate Fashion trifft jetzt auf Kenntnisse und Strategien aus E-Commerce und Textilgroßhandel. Somit können wir euch das absolute Rundum-Sorglos-Paket anbieten, das ihr verdient.