Das Onboarding Erlebnis

Die Onboarding Strategie

Tipps für einen tollen ersten Tag

hier gehts lang

Tipps und Tricks für´s Onboarding

Gerade als Startup ist man vielleicht zu Beginn nicht so ganz an den Onboarding Prozess gewöhnt. Habt ihr überhaupt einen? Und wenn nicht, warum ist das eigentlich so ein großes Ding?

Vor allem neue Mitarbeiter bieten euch ganz großes Potenzial eure Firma nach außen gut darzustellen. Jeder kennt das. Den ersten Tag im neuen Job erfolgreich absolviert und die große Fragerunde im privaten Umfeld geht los.  Wie war´s? hast du was bekommen? Wie sind die so? Wie ist das Büro?

Wenn von der ersten Sekunde der Begrüßung bis zum Tagesende alles passt, strukturiert ist und euer Newbie hocherfreut in seinen ersten Arbeitstag starten kann, dann habt ihr alles richtig gemacht und könnt euch sicher sein, dass es viel Lob hageln wird.

Aber wie gelingt das Onbaording und was müsst ihr für eine gute Onboarding Strategie beachten?

Warum ist eine Struktur beim Onboarding Prozess so wichtig?

Weil nichts blöder ist als unvorbereitet den neuen Mitarbeiter zu empfangen. Schließlich erwartet er voll ung ganz alle wichtigen Infos, Schritte und Do´s & Dont´s von euch zu erfahren. Außerdem macht ein Strukturiertes Welcoming ordentlich eindruck und vermittelt ein Gefühl eurer Arbeitsweise.

Kein “erster Tag” ohne Plan – sonst droht die Katastrophe

So wie der erste Eindruck beim Vorstellungsgespräch wichtig ist, so wichtig ist er auch beim Onboarding eurer neuen Mitarbeiter. Daher gilt:

MACHT EUCH EINEN PLAN!

Geht also strukturiert an die Sache ran. Das ist auch nicht so kompliziert wie ihr denkt. Wir geben euch auf dieser Seite ein paar Tipps um eure Onboarding-Prozesse zu optimieren.

Für euch, für den Personaler, für eure Neuen

Gebt eurem neuen Mitarbeiter das Gefühl nicht alleine im Wald bzw. auf euren Fluren zu stehen. Zeigt ihm, dass jemand für ihn zuständig ist und ihn an die Hand nimmt. Dabei hilft eurer HR-Abteilung ein standardisierte Onboarding-Ablauf. Denn nichts ist blöder als bei jedem neuen Teammitglied von vorne anzufangen. Mit einem strukturierten Onboarding-Prozess weiß also jeder Personaler, wie der Hase läuft.

 

  • Integriert euren neuen Mitarbeiter smooth aber fachlich in sein neues Arbeitsumfeld und sein Tätigkeitsgebiet. Lasst ihm immer die Möglichkeit, seine Gedanken und Mienungen kund zu tun und achtet darauf, dass er nicht unter- aber auch nicht überfordert ist.

 

  • Sorgt dafür, dass eure Mitarbeiter wissen, wer neu hinzukommt und veranstaltet ein kleines Welcoming in der Mitagspause, oder sorgt dafür das sich alle selbstständig beim Neuen vorstellen. So fühlt er sich sofort aufgenommen und wird sozial ins Team eingebunden. Vielleicht trifft man sich nach der Arbeit auch direkt auf einen Cocktail oder ein Bier.

 

  • Eure neuen Mitarbeiter müssen eure Unternehmenskultur kennen lernen. Dafür ist wichtig, dass sie sehen und verstehen, wie ihr eure Arbeitsalltage gestaltet, was geht und was nicht und wie offen man miteinander sprechen kann. Vermittelt ein cooles Gefühl und vielleicht sorgt euer neuer Mitarbeiter schon für das erste Branding im privaten Umfeld.

Vorbereitung ist das A & O

Klar, so einen Spruch hat man schon hundertfach gehört. aber hier steckt wirklich etwas wahres drin. Denn die Vorbereitung sollte ab dem Augenblick der Vertragsunterzeichnung bis zum ersten Arbeitstag abdecken. Wir nennen das die Preboarding-Phase. In dieser Phase des Onboarding habt ihr also schon die Möglichkeit euch als Firma attraktiv darzustellen.

  • Sendet eurem neuen Mitarbeiter vor ab ein kleines Willkommensgeschenk (Onboarding Box, T-Shirt, tasche mit eurem Unternehmenslogo)
  • Denkt daran, vorab alle wichtigen Infos zuzusenden (Unternehmensbroschüre, Regelheft, Infomaterial)
  • Eine Liste über Ansprechpartner im Team
  • Sucht einen First-Buddy für den Neuen, der ihn vom ersten Tag an im neuen Job begleitet
  • Der Vorgesetzte sollte schon einen Terminplan erstellen, bei dem die Themen zur Eingewöhnung, persönlichem Empfinden und Wünschen und Arbeitgebergespräch zusammengefasst sind.
  • Bereitet den Arbeitsplatz vor. So muss das nicht am ersten Arbeitstag geschehen. E-Mail-Account, Telefon, Laptop etc.
  • Informiert die Kollegen über den Neuzugang, sodass jeder bescheid weiß.

Nutzt die Phase der Orientierung

Orientierung bitte! Diese Phase kommt in der Zeit vom ersten Arbeitstag bis ca. 3-4 Monate nach Jobantritt zum Einsatz. In dieser Phase soll sich alles um das Einführen des neuen Kollegen in die bestehenden Unternehmensabläufe und Prozesse drehen. Soll heißen, ihr solltet ein paar Punkte auf dem Schirm haben.

Für den ersten Arbeitstag wäre folgendes angebracht:

  • Kurzes Welcoming und Small-Talk
  • Vorstellung der Kollegen und weiteren Mitarbeitern
  • First-Buddy zuweisen und vorstellen
  • Meeting mit den Vorgesetzten
  • Zuweisung des Arbeitsplatzes
  • Einführung in die Arbeitsabläufe und Tätigkeiten
  • Übergabe der Onboarding Box
  • Passwörter, Zugangskarten, Schlüssel etc.

In den nächsten Wochen:

  • Gebt eine genauere und größere Einführung in die Produkte und Dienstleistungen eures Unternehmens
  • Erstes Gespräch mit dem Vorgesetzten über die bisherigen Erfahrungen und Vorstellungen
  • Vereinbarung zweier weiterer Termine für ein Gespräch 

Mit Mijo´s Onboarding Box wird alles zum unvergesslichen Highlight

Ein neuer Schreibtisch wirkt leer. Die Inhalte der Mitarbeiter Box machen den Arbeitsplatz im Handumdrehen persönlicher. Ihr zeigt, dass es Euch am Herzen liegt, wie sich der neue Mitarbeiter in Eurem Unternehmen fühlt.

Die exklusive Gestaltung der Willkommensbox und sämtlicher Inhalte, sind Zeichen der Wertschätzung. Da andere Teammitglieder die gleichen Gegenstände benutzen, fühlt sich der Neuling nicht als Außenseiter und kann sich optisch in die bestehenden Strukturen einfügen. Goodies im Corporate Design sind eine gute Möglichkeit, Absolventen und Azubis einen Teil ihrer natürlichen Unsicherheit zu nehmen.

So kann am ersten Arbeitstag auf dem Arbeitsplatz des neuen Mitglieds eine hochwertige Box mit eurem Brand. Darauf euer Logo und eine Subline, die euer neues Teammitglied willkommen heißt.

Beim Öffnen der Box sticht eine Karte hervor, die einen tollen Start in den neuen Job wünscht. Darunter eine hochwertige Glasflasche mit eurem Brand, ein ökologischer Kugelschreiber aus Bambus neben einen gebrandetem Notebook. Eine bestickte Tragetasche und eine Powerbank sind ebenfalls enthalten. Auf allem euer Firmenlogo. Zurückhaltend aber prägnant im Design.

Das sorgt für mächtig Eindruck und wird garantiert zum Gesprächsthema nach der Arbeit. So wird Employer Branding richtig geil umgesetzt.

Wir unterstützen euch bei der Auswahl der richtigen Goodies, übernehmen das Design der Box und produzieren alles. Wenn ihr keinen Platz für eure fertigen Boxen habt, lagern wir diese auch gerne für euch ein.